Seit dem 18. Oktober 2010 kalkulieren und veröffentlichen EEX und EPEX SPOT tagtäglich den ELIX, den European Electricity Index. Der Index wird auf Basis der tatsächlich abgegebenen Gebote aller Marktgebiete der EPEX SPOT berechnet.
Der ELIX ist ein grundlegender Maßstab für einen integrierten europäischen Markt, da er den Preis einer Marktsituation ohne Engpässe an den Grenzkuppelstellen zeigt. Treibende Kraft hinter dem Index ist das Ziel eines wahrhaftig integrierten europäischen Binnenmarktes. Er zeigt den zusätzlichen Gewinn, der durch eine weitere Marktintegration erreicht werden könnte. Frankreich, Deutschland/Österreich und die Schweiz repräsentieren 36 Prozent des gesamteuropäischen Stromverbrauchs, weswegen die ermittelten Preise dieser nationalen Märkte bereits als Referenzpreise in ganz Europa genutzt werden. Der ELIX zeigt, wie nah diese Preise bereits an einem Marktpreis eines vollkommen integrierten europäischen Marktes sind.
Der ELIX zeigt den Nutzen weiterer Marktintegration und bietet Regulatoren und staatlichen Stellen ein wichtiges Instrument für politische Entscheidungen (z.B. zusätzliche Investitionen in Übertragungsnetze): Gemeinsam ziehen wir an einem Strang, einen integrierten Markt zu schaffen, der durch die Kraft des Wettbewerbs effizient arbeitet.